
Christian Jerasch
Geschäftführer Belarion
„Es war definitiv die richtige Entscheidung – ich bereue nichts. Alles war perfekt. Die Zusammenarbeit mit Venderion kann ich nur weiterempfehlen; man ist bestens aufgehoben. Ganz klare Zufriedenheit und Weiterempfehlung.“
Warum ein Partner mit technischer Expertise entscheidend ist
Venderion konnte sofort überzeugen. Neben der Unterstützung bei der Identifizierung relevanter F&E-Projekte brachte das Team tiefgehendes Wissen über Technologie und Entwicklungs-Stacks mit.
„Unser technischer Berater von Venderion konnte durch seinen Programmierhintergrund direkt erkennen, warum der originale Antrag abgelehnt wurde. Er hat klar aufgezeigt, welche Kriterien erfüllt waren und wo das Projekt noch Potenzial hatte“, so die Geschäftsführung von Belarion.
Dank dieser fachlichen Expertise und des gezielten Feedbacks konnten die Projekte von Belarion klar definiert und fokussiert werden: „Dadurch wurden wir vollständig bei der Definition und Fokussierung unseres F&E-Projekts entlastet.“
Die Zusammenarbeit wurde zudem als sehr angenehm erlebt: „Die Chemie hat sofort gepasst, und es hat sich nicht wie ein externer Berater angefühlt, sondern wie ein Kollege vor Ort.“
Die strategische Entscheidung, die den Unterschied machte
Nach dem ersten Kennenlernen und einem inhaltlich-technischen Gespräch wurden verschiedene Optionen besprochen: Ein Einspruchsverfahren einleiten oder das Projekt vollständig neu definieren. Nach gemeinsamer Analyse traf Venderion die strategische Entscheidung, das Projekt vollständig neu zu definieren.
„Uns ist ein Stein vom Herzen gefallen, als wir gesehen haben, dass ein erfolgreicher Antrag möglich ist. Wir hatten kein Risiko durch die Erfolgsbasis und waren uns daher sicher, dass wir einen neuen Antrag probieren wollen.“
Diese Kombination aus technischer Expertise und strategischer Prozessentscheidung war ausschlaggebend: Der Antrag wurde genehmigt.
Unsere Empfehlungen für andere Unternehmen
Rückblickend betont Herr Christian Jerasch, Geschäftsführer von Belarion:
„Ich habe mich geärgert, dass wir den ersten Antrag nicht direkt mit Venderion gemacht haben. Die Erfahrung war grandios, und ohne Ihre Hilfe hätten wir keinen bewilligten Antrag – und ehrlich gesagt auch nicht die Kraft gehabt, das alles allein durchzuziehen.“
„Unsere Erfahrungen haben uns gezeigt, dass ein erfolgreicher Antrag mehr erfordert als das Ausfüllen von Formularen. Wählen Sie einen Partner, der die Branche und das Fachgebiet versteht, damit Ihre Technologie und Projekte richtig analysiert und in die Förderlogik übersetzt werden. Vertrauen Sie auf fachkundige Beratung, und bleiben Sie selbst involviert, um sicherzustellen, dass inhaltliche Entscheidungen präzise abgestimmt werden.‘‘
Gleichzeitig ist es wichtig, die Kooperationsbedingungen genau im Blick zu haben: Welche Unterstützung wird bis zu welchem Schritt angeboten und welches Abrechnungsmodell gilt? „Was uns bei Venderion besonders überzeugt hat, war das No-Cure-No-Pay-Modell, wodurch die Interessen parallel liegen und man wirklich als Partner zusammenarbeitet.„
„Unsere Erfahrung zeigt: Branchenkenntnis, technisches Fachwissen und abgestimmte Zusammenarbeit machen den Unterschied. Mit dem richtigen Partner sind Sie bestens für einen erfolgreichen Forschungszulagen-Antrag aufgestellt.“
Geschäftsführung Belarion